Kultur des Gelingens (Live-Online)
Den Kulturwandel in Organisationen gestalten
Seminar 2-tägig (07. - 08. Juli 2022 oder 02.-03. Dezember 2022)
Das Thema
In Zeiten des digitalen Wandels und der zunehmenden Komplexität und Dynamik in allen Bereichen der globalisierten Wirtschaft geraten tradierte Organisationsformen und die hieraus resultierenden Organisationskulturen zunehmend in eine Krise. Erhöhter Wettbewerbsdruck und kürzere Innovationszyklen verstärken zusätzlich den Druck zur Veränderung. Es stellt sich die Frage, ob es durch neue Organisationsformen und einen Kulturwandel in den Organisationen möglich ist, diesen Herausforderungen konstruktiv zu begegnen. Welche Haltungen und Mindsets auf Ebene der Führung und der MitarbeiterInnen sind hierzu hilfreich? Wie kann die Zusammenarbeit in Organisationen gleichzeitig sinnstiftend und an die Erfordernisse der Digitalisierung und des Marktes gekoppelt erfolgen? Welche Musterwechsel auf Ebene der Organisation und ihrer Kultur ermöglichen eine Kultur des Gelingens in einem Unternehmen?
Die Inhalte
Veränderung fängt immer mit einer Ahnung an, dass mehr möglich ist. Dieses Seminar bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen im Bereich neuer Organisationformen wie Agilität, Holokratie, Soziokratie sowie Zellstrukturdesign und zeigt deren Gestaltungspotentiale für die Unternehmenskultur auf. Wesentliche Erfolgsfaktoren für einen Kulturwandel, wie eine passende Kommunikations- und Meeting-Kultur, eine innovative Potenzialentfaltungskultur, bis zu intelligenten Arbeitssettings, werden eingehend behandelt. Zusätzlich zu Theorieinputs wird das Lernen durch die Reflexion von Best Practice Beispielen aus verschiedensten Organisationen und die Anwendung von Praxis-Tools sowie inspirierender themenbezogener Filmausschnitte begleitet. Es werden dabei folgende Themenfelder behandelt:
Die kulturelle Dimension moderner Organisationen
Musterwechsel und die Kultur des Gelingens
Organisationskultur im Wandel im Zeitalter der Digitalisierung
Beschleunigung von Wandlungsprozessen in Organisationen durch die Corona-Krise
Befreiende Strukturen für den Kulturwandel (Agilität, Holokratie, Soziokratie und neue Entwicklungen)
Awareness und Leadership-Mindset in einer innovativen Potenzialentfaltungskultur
Kommunikations- und Meeting-Kultur für vitale Organisationen
Die kollektive Weisheit und Innovationskraft der Organisation entfalten und nutzen
MitarbeiterInnen als Sensoren und Impulsgeber der Organisation
Von Human Resources zu Resourceful Humans
Intelligente Arbeits-Settings zur Förderung der Wertschöpfung
New Work und die Kultur des Gelingens
Potentiale und Risiken des Wandels
Teilnehmende
Das Seminar ist für GeschäftsführerInnen, Führungskräfte, für OE- und HR-Verantwortliche, für Personen mit Rollen in agilen Teams und Organisationen (wie SCRUM-Master, Agile-Coaches), in der Beratung Tätige sowie für Personen, die sich für neue Organisationsformen und deren Gestaltungspotential für die Unternehmenskultur interessieren, gedacht.
Leitung
Ort
LIVE-Online via Zoom
Ihr Vorteil: Sie können von ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone von jedem Ort teilnehmen und es sind keine technischen Vorkenntnisse notwendig. Weiter Infos dazu hier)
Termine und Arbeitszeiten
07. - 08. Juii 2022 oder 02. bis 03. Dezember 2022
1. Tag von 10:00 bis 18:00
2. Tag von 09:00 bis 17:00
Kosten
Die Kosten für das 2-tägige Seminar betragen EUR 920,- (exkl. USt.).
Bei Anmeldung bis zum 30.04.2022 (1. Termin) bzw. bis zum 30.09.2022 (2. Termin) erhalten Sie einen Frühbucher-Bonus von 15% auf den Seminarpreis.
Anmeldeschluss
Der Anmeldeschluss für das Seminar am 07 - 08. Juli 2022 ist der 30. Juni 2022.
Der Anmeldeschluss für das Seminar am 02. - 03. Dezember ist der 25. November 2022.
(Da die Anzahl der Teilnehmer:innen beschränkt ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen)
Post-Seminar-Coaching
Optional bieten wir den Teilnehmenden ein Post-Seminar-Coaching an. Wir stehen Ihnen dabei beratend an der Seite und begleiten Sie bei der Konzeption und Umsetzung von Kultur-Transformationen in Ihren Unternehmen/Organisationen/Teams und Projekten.
Kontakt und weitere Informationen
WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung
Tel: +43-664-5250842
WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung