LAB - Splitter

LAB 2019 (2) - 18. November 2019

Soziokratie 2.0 und 3.0 – Klassische Soziokratie und aktuelle Entwicklungen


Markus Lang und Willi Nowak präsentierten gemeinsam mit Helmut Friedl den Werdegang der Soziokratie und deren Anwendung in verschiedenen Organisationen. Praktische Beispiele machten die Methodiken und Muster der Soziokratie 2.0 bis 3.0 erlebbar. Eingebettet in das nach soziokratischen Prinzipien organisierte Wohnprojekt Mauerseglerei in Wien Liesing ermöglichte der Workshop sowohl einen theoretischen Überblick als auch praktische Einblicke in das soziokratische Arbeiten.


Themenfelder des LABs:

Klassische Soziokratie 2.0 (Helmut Friedl)  

- Methoden und Werkzeuge  

- Die 4 Basisprinzipien  

- Kreise und ihre doppelte Verknüpfung  

- Entscheidungsfindung im Konsent  

- Soziokratische Wahl

Einführung in Soziokratie 3.0 (Markus Lang)  

- Die 7 Prinzipien  

- Experimente  

- Treiber  

- Domänen  

- Muster  

Eine Auswahl charakteristischer Muster- Soziokratie in der Praxis beim VCÖ (Willi Nowak)  

- Kreis Gespräche  

- MitarbeiterInnen Gespräche  

- Entscheidungen  

- Wahlen  

- Auswahl Team  

- Selbsterneuerung der Mitgliederversammlung


Als zusätzlichen Programmpunkt gab es noch eine Hausführung durch das soziokratische Wohnprojekt Mauerseglerei durch Helmut Friedl

LAB - Impressionen - November 2019

WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung

office@wienerakademie.com