Das Abenteuer gemeinsamen Denkens
Dialog- und Reflexionskreis (Termine noch offen)
„Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
Die Themen
Im Thinking Circle reflektieren wir gemeinsam aktuelle Herausforderungen in Organisationen unter anderem aus den Bereichen Agilität und Selbstorganisation, Digital Leadership und Culture Change, Sie erleben und erfahren hierbei das Potential eines Thinking Circles zur Generierung von neuen Blickwinkeln, Ideen und Lösungen.
In diesem Jahr werden bevorzugt Themen aus den Bereichen „Agilität und VUCA-Welt“ behandelt. Dies umfasst unter anderem Themen aus den Bereichen Agile-Transformation in Organisationen, Komplexitäts-Management, Paradoxien-Management und Professionalität des Nichtwissens, die alle zum Navigieren in einem von Unbeständigkeit und Unsicherheit geprägtem Umfeld hilfreich sein können.
Der Thinking Circle
Lassen Sie sich in einer lebendigen und inspirierenden Reflexionsumgebung auf dem Weg zu neuen Einsichten mitnehmen und bringen Sie Ihre Sichtweisen und Erfahrungen in den gemeinsamen Austausch ein.
In einer Atmosphäre der gegenseitigen Aufmerksamkeit und des bewussten Sprechens und Zuhörens entsteht ein bereichernder Resonanzraum des gemeinsamen Dialogs und Seins. Die Vielfalt des Denkens zeigt unterschiedliche Perspektiven auf und generiert neuartige Einblicke. Auch Momenten produktiver Stille wird der Raum geöffnet, was oftmals zu tiefergehenden Erkenntnissen führt. Der Thinking Circle bietet ein Forum in einer entspannten Atmosphäre und einem vertraulichen Rahmen aktuelle Herausforderungen zu reflektieren und neue Impulse für das Tagesgeschäft zu erhalten.
Die Teilnehmenden
Der Thinking Circle ist für GeschätfsführerInnen, für Führungskräfte, für Innovations-, OE- und Personalentwicklungsverantwortliche, in der Beratung Tätige sowie für Personen, die sich für aktuelle Herausforderungen in Organisationen interessieren, gedacht.
Die Leitung
Ing. Markus Lang, MMSc
Ort
Soziokratisches Wohnprojekt Mauerseglerei
Endresstraße 59c, 1230 Wien
Termine und Arbeitszeiten
noch offen
Kosten
Die Kosten für 3 Abende (pro Halbjahr) betragen EUR 180,- (exkl. USt.). Für WAK Alumni gibt es einen Bonus,
die reduzierten Kosten betragen EUR 150,- (exkl. USt.). Zahlbar bis 2 Wochen vor Beginn.
Auf Anfrage besteht auch die Möglichkeit der Anmeldung für einzelne Abende, so ferne noch Restplätze vorhanden sind.
Die Kosten für einen Abend betragen EUR 70,- (exkl. USt.).
Anmeldeschluss
Für das erste Halbjahr 09. März 2020.
Für das zweite Halbjahr 14. September 2020.
Die Buchung von einzelnen Abendterminen ist bis eine Woche vor den jeweiligen Terminen möglich.
Kontakt und weitere Informationen
WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung
Ing. Markus Lang, MMSc
Tel: +43-664-5250842
WIENER AKADEMIE für Organisationsentwicklung